Herzlich Willkommen beim SV Schonstett e.V.
Komm zum Jugendfußball des SV Schonstett!
- 25.09.2019
Der SV Schonstett legt großen Wert auf seine Jugendarbeit. Die Fußballabteilung des SV Schonstett bietet Kindern und Jugendlichen alle Möglichkeiten: Sowohl Jungen, als auch natürlich Mädchen haben die Möglichkeit am Trainings- und Spielbetrieb teilzunehmen. Der SV Schonstett bietet Mannschaften von der A-Jugend (U19) bis zur G-Jugend (U7) an.
Wenn Du Lust hast, einmal auszuprobieren, ob Fußball etwas für Dich ist oder wenn Du schon Fußball spielen kannst und beim SV Schonstett anheuern möchtest, sollen sich Deine Mama oder Dein Papa einfach beim Fußball-Jugendleiter Simon Dirnecker (Tel.: 0173/2516115) melden. Simon Dirnecker sagt Euch dann, in welcher Jugendmannschaft ihr mittrainieren und spielen könnt.
Der SV Schonstett freut sich auf Dich!
Fußball-E-Jugend des SV Schonstett
Fußball-G-Jugend des SV Schonstett
Alle Bilder: SV Schonstett
Fußball-A-Klasse-3: SV Schonstett beim SV Albaching kein Spiel für schwache Nerven
- 22.09.2019
[Bild: Benno Maier am Ball und im Zweikampf mit dem Albachinger Katterloher beim Versuch, ein Tor zu erzielen]
Am Sonntag, den 22.09.2019 trat die Herrenmannschaft des SV Schonstett beim SV Albaching an und erreichte ein 2:2 Unentschieden.
Schiedsrichter der Partie war Jürgen Ernst, der hinischtlich seiner Aufgabe nicht zu beneiden war, machten es ihm weder die Zuschauer, noch die Spieler leicht.
Mit einem tatktischen Schachzug gelang es Trainer Andreas Probst und der Mannschaft des SV Schonstett, einen Punkt aus Albaching zu entführen. Und das kam so:
Simon "Osi" Osterloher spielte als Manndecker direkt gegen den wohl besten Torjäger der A-Klasse 3, Matthias Bareuther. Über die ganze erste Halbzeit hin hielt Simon Osterloher den Stürmer der Albachinger in Schach, so dass dieser nur selten sein Können unter Beweis stellen konnte. Man kann sicherlich sagen, dass Simon Osterloher einer der Matchwinner des Spiels war. Osterloher war in den ersten 20 Minuten des Spiels aber leider der einzige Schonstetter Spieler, der in Hochform war. Seine Mitspieler brauchten einige Zeit, um sich zu finden und so kamen die Schonstetter anfangs nur selten aus der eigenen Hälfte heraus.
[Bild: Matchwinner Simon "Osi" Osterloher (zweiter von rechts) mit dem Albachinger Matthias Bareuther (ganz rechts)]
Kaum hatten sich die Schonstetter formiert und mittlerweile den einen oder anderen Angriff zu Stande gebracht, schoss Matthias Bareuther überraschend ein Tor zum 0:1, als ihm der Ball von einem Schonstetter Spieler im Strafraum versehentlich direkt vor die Füße geköpft wurde. Den Schock verdauten die Schonstetter aber alle ausnahmslos gut.
Auch nach der Halbzeitpause spielten die Schonstetter viel sicherer in der Abwehr als in den ersten 20 Minuten der Partie und auch die Angriffsbemühungen wurden immer zielgerichteter. In der 53. Minute wurde der SV Schonstett dann für seinen Kampf belohnt: Nach einem klaren Foul im Strafraum der Albachinger verwandelte Johannes Maier einen Elfmeter souverän und eiskalt zum 1:1.
Da Simon Osterloher in der ersten Halbzeit eine gelbe Karte bekommen hatte, wechselte er ins Mittelfeld, wo er mit seiner kampfbetonten Spielweise viele gute Akzente nach vorne setzen konnte. Alexander Witte übernahm dafür die Manndeckung von Bareuther und löste seine Aufgabe tadellos.
Durch die Einwechslung von Hubert Betzl in der zweiten Halbzeit, der durch Übersicht, Schnelligkeit und Ballsicherheit überzeugte, gerieten die Albachinger immer mehr ins Hintertreffen. Ein sehenswerter Angriff, an dem Balthasar Elpelt, Hubert Betzl und Christoph Obermaier beteiligt waren, führte zum 2:1 Führungstreffer durch Benno Maier, der von rechts außen im Strafraum ins Albachinger Tor traf.
Schonstett, das weiter am Drücker war, musste nach einer Ecke der Albachinger leider den 2:2 Ausgleichstreffer durch einen sehenswerten Kopfballtreffer von Matthias Sanftl hinnehmen.
Nach dem Ausgleichstreffer wurde das Spiel noch hitziger und noch spannender. Die Albachinger sahen wieder eine Chance, das Spiel zu gewinnen und gaben mächtig Gas, um den Führungstreffer zu erzielen. Der Kampfmannschaft des SV Schonstett gelang es aber letztlich, sich dem finalen Sturmlauf der Albachinger zu widersetzen.
Leider erhielt Johannes Maier in der 88. Minute noch eine rote Karte.
Trainer und Mannschaft waren trotz des späten Ausgleichstreffers der Albachinger mit ihrer Leistung zufrieden. Weitere Details zum Spiel finden sich unter: https://www.bfv.de/spiele/027JF9E8TK000000VS5489B4VU9HDBC9
Am Sonntag, den 29.09.2019 erwartet der SV Schonstett den Tabellenführer SV Waldhausen um 14.00 Uhr in der Schonstetter Georg-Loy-Sportanlage, wo man letztlich nichts zu verlieren hat und befreit aufspielen kann.
Fotos: SV Schonstett
Trainingsanzüge für die Jugendfußballer des SV Schonstett von der Gruber Betriebs GmbH
- 20.09.2019
Bereits in den Sommerferien konnte die Abteilung Fußball eine wettergerechte Ausstattung in Form von neuen Trainingsanzügen für die G – bis D-Jugend organisieren.
Glücklicherweise konnte hierfür mit der Gruber Betriebs GmbH aus Schonstett ein Sponsor gefunden werden. Neben der langjährigen Sponsorentätigkeit in Form einer Bandenwerbung zeichnete sich die Firma Gruber in der Vergangenheit auch bereits als Trikotsponsor für die Herrenmannschaft des SV Schonstett aus.
Dafür ein herzliches Dankeschön, auch im Namen aller Kinder, Eltern und Trainer, welche ebenfalls mit neuen Anzügen ausgestattet wurden. So kann die Fußballabteilung künftig einheitlich auftreten. Insgesamt sind damit aktuell 11 Trainer/Betreuer und 45 Kinder für die kommenden Monate gerüstet.
Zum Fototermin erschien Rudolf Gruber jun. höchstpersönlich und sorgte mit einem seiner LKW´s für ein stimmiges Bild und viele große Augen beim Nachwuchs.
Bei dieser Gelegenheit bedankten sich Abteilungsleiter Balthasar Elpelt (im Bild unten links) und Jugendleiter Simon Dirnecker (im Bild unten rechts) auch noch einmal persönlich bei Rudolf Gruber jun. (im Bild unten Mitte) für das Sponsoring, welches die auf ehrenamtliches Schaffen gestützte Nachwuchsarbeit im Verein wesentlich erleichtert.
Gleichzeitig stellt diese Unterstützung eine zusätzliche Motivation dar, die Jugendarbeit weiterhin konsequent durchzuführen und auszubauen.
Der Dank der Fußballabteilung gilt ebenfalls dem Sportfachgeschäft Meissl aus Rott. Dieses sorgte sowohl für das passende Outfit als auch für die Bedruckung der Kleidung.
Fotos: SV Schonstett
Fußball: Auftaktsiege zum Saisonstart für U9 und U11
- 20.09.2019
Zum Start der Fußballsaison 2019/2020 siegte die U9 (F-Jugend) mit 1:0 beim FC Halfing. Die U11 (E-Jugend) siegte mit 2:0 beim SV Vogtareuth. Weiter so Leute!
Der SV Schonstett legt großen Wert auf seine Nachwuchsarbeit. Mädchen und Jungen, die Interesse an einer Teilnahme am Trainings- und/oder Spielbetrieb haben, können sich über ihre Eltern jederzeit an den Jugendleiter der Abteilung Fußball, Simon Dirnecker (0173/2516115), wenden.
Fußball-A-Klasse 3: SV Schonstett verliert unverdient beim SV Forsting
- 14.09.2019
Zum dritten Mal in Folge verliert die Herrenmannschaft des SV Schonstett ein Spiel in der A-Klasse 3. Wie am vergangenen Wochenende war diese Niederlage aber unverdient. Selbst der glühendste Forsting-Anhänger würde nicht widersprechen, dass auf dem Platz über die gesamte Spielzeit hin zwei völlig ebenbürtige Mannschaften agierten.
Aber der Reihe nach:
Stark ersatzgeschwächt fuhr der SV Schonstett am Samstag, den 14.09.2019 zur Auswärtspartie beim SV Forsting.
Schiedsrichter Turgay Karademir pfiff das Spiel in Forsting um 16.00 Uhr bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen an.
Die Mannschaft des SV Schonstett war trotz einiger, ausfallbedingter Umstellungen von Beginn an hellwach. Besonders die Defensivarbeit aller Spieler (vom Sturm bis zur Abwehr) war hervorragend. Der Gegner kam in den ersten 20 Minuten des Spiels zu keiner nennenswerten Chance.
Kämpferisch und läuferisch präsentierten sich die Spieler des SV Schonstett unter Führung des Mannschaftskapitäns Christoph Obermaier von der besten Seite.
Schonstetts Torwart Sergej Aselbor rettete die Mannschaft bei einer Riesenchance der Forstinger durch eine reflexartige Reaktion vor einem Rückstand. Eigentlich hatten alle Zuschauer den Ball schon im Netz gesehen. Sergej Aselbor lieferte eine rundum solide Partie ab.
Spielführer Christoph Obermaier machte den Schiedsrichter in der 32. Minute auf die unfaire Spielweise eines Forstinger Sportfreundes aufmerksam. Der Schiedsrichter interpretierte den Hinweis als unberechtigte Kritik und zeigte Christoph Obermaier die gelbe Karte. Dies sollte sich später leider noch als äußerst ungünstig erweisen.
Nach einer Ecke des SV Schonstett gelang es zwar, den Ball ins Forstinger Tor zu schießen. Der Schiedsrichter erkannte das Tor aber nicht an, da seiner Meinung nach der Forstinger Torwart vorher gefoult worden wäre.
Kurz vor der Halbzeit hatte der SV Schonstett eine weitere, große Torchance: Nach einem Foul der Forstinger gab es Freistoß auf der rechten Seite aus ca. 25 m für den SV Schonstett. Christoph Obermaier schoss den Ball aber nicht direkt aufs Tor oder flankte den Ball; er spielte unerwartet entlang der Strafraumlinie zur Torauslinie. Benno Maier nahm den Ball geschickt auf und versuchte den Ball ins Tor zu lenken. Der Ball ging aber knapp ins Toraus.
Nur wenige Sekunden später wiederum gelang es den Schonstettern nicht, den Ball nach einem Angriff der Forstinger aus dem eigenen Strafraum herauszubekommen und so gelang es Markus Spötzl vom SV Forsting, den Ball ins Schonstetter Tor zu schießen.
Zur Halbzeit stand es also 0:1 aus Sicht des SV Schonstett.
Nach der Halbzeitpause machte der SV Schonstett nicht den Eindruck, als würde er sich der Niederlage fügen. Man versuchte weiter, den Plan des Trainers umzusetzen, sich Torchancen zu erarbeiten und ließ dabei aber die Defensivarbeit nicht aus dem Auge.
So entwickelte sich ein äußerst packendes und spannendes Spiel, das die Emotionen einiger Zuschauer phasenweise zum Kochen brachte. Der Schiedsrichter hatte alle Mühe, das Spiel und die Zuschauer im Griff zu behalten.
In der 68. Minute erhielt Spielführer Christoph Obermaier nach einem Foul überraschend die gelb-rote Karte.
Aber auch zu zehnt kämpfte die Mannschaft des SV Schonstett verbissen weiter und kam immer wieder vor das Forstinger Tor, ohne aber zwingend zum Abschluss zu kommen.
Die Schonstetter kämpften, rannten und konnten bei Abwehrversuchen des SV Forsting von den Forstingern insbesondere durch hohe Bälle nicht aus dem Konzept gebracht werden, da die Viererkette und das defensive Mittelfeld fast jeden hohen Ball direkt aus der eigenen Gefahrenzone köpften oder volley herausbrachten.
Ca. 15 Minuten vor Schluss ging Alexander Witte aus der Viererkette ins Mittelfeld. Hinten agierte man nun mit einer Dreierkette. Wieder und wieder versuchten Stefan Hinterstocker, Simon Osterloher, Alexander Witte und Simon Dirnecker aus dem Mittelfeld heraus, den Ball nach vorne zu den Angriffsspitzen Matthias Obermaier und Benno Maier zu tragen. Es gelang aber leider nicht mehr rechtzeitig, den Ausgleichstreffer zu erzielen.
Zwar freute sich Trainer Andreas Probst natürlich nicht über die Niederlage. Er war jedoch trotz der bitteren Niederlage mit dem Einsatzwillen und gezeigten Kampf aller Spieler zufrieden und brachte dies gegenüber den Spielern auch deutlich zum Ausdruck.
Weitere Details zum Spiel finden sich hier: https://www.bfv.de/spiele/027JF9E8FC000000VS5489B4VU9HDBC9
Am Sonntag, den 22.09.2019 spielt der SV Schonstett um 14.00 Uhr auswärts beim SV Albaching.
Weitere Beiträge...
- Fußball-A-Klasse 3: SV Schonstett verliert zu Hause nach großem Kampf unverdient gegen Reichertsheim II
- Erste Saisonniederlage für Fußballherrenmannschaft beim TSV Schnaitsee
- A-Klasse 3: Heimsieg der Fußballherrenmannschaft gegen den SC 1966 Rechtmehring
- Schonstetter Ferienprogramm 2019 – Der SV Schonstett war dabei!